Ihre Themen

In den letzten Wochen habe ich im Dialog mit Ihnen viele Themen erörtert. An diesen Themen werde ich aktiv.

Abfallentsorgung

Eine klare Haltung zur gegenwärtigen Abfallentsorgung einnehmen.

Barrierefreiheit und Inklusion

Barrierefreie Stadtplanung, Barrierefreiheit auf Spielplätzen.

Bezahlbarer Wohnraum

Wohnen und Leben greift ineinander, Wohnen darf nicht den Großteil des Einkommens ausschöpfen.

Bürgerrat

Mehr Nähe für die Belange der Bürger, schnellere und transparentere Bearbeitung von Bürgeranliegen mit Rückmeldungsgarantie.

Bürgerdialog & Bürgersprechstunde 

Während dem Wahlkampf stehen wir in den letzten Wochen und auch in den nächsten Wochen bis zur Stichwahl samstags auf dem Wochenmarkt mit einem Kaffeemobil. Die Resonanz ist durchweg positiv. Ich würde den Austausch in diesem Rahmen gerne während der Amtszeit weiterführen: Zweimal jährlich ein Bürgerdialog auf dem Wochenmarkt.

Bürokratieabbau und effiziente Stadtverwaltung

Bürokratieabbau innerhalb der Verwaltung.

Digitalisierung & Einbezug

Digitale Meinungsumfragen.

Fahrradabstellbügel für das Robert-Bosch-Gymnasium

Radverkehr stärken.

Gesundheitsversorgung

Eine klare positive Haltung zum Krankenhaus. Die lokale Gesundheitsversorgung aktiv mitgestalten für die Bürgerinnen und Bürger Langenaus. 

Glasfaserausbau

Schnelles Internet mit sukzessiver Glasfaseranbindung. Anbindung der Innenstadt, der Teilorte und aller Aussiedlerhöfe.

Hundekotbeutelspender

Erweiterung der Hundekotbeutelspender an bevorzugten Routen.

Induktive Höranlagen in den Veranstaltungsräumen

Verbesserung der Akustik für Hörgeschädigte (T-Spule)

Radwegekonzept

Sinnvolle Konzepte schneller ausbauen, Stärkung der Radfahrenden. Sichere Radwege von den Teilorten zu  den Arbeitsstätten.

Kreisverkehr

Erhöhung der Attraktivität der Kreisverkehre. Als Eingangstor zur Stadt mit Beleuchtung und Würdigung der Berühmtheiten der Vergangenheit und Gegenwart.

Kriminalität bekämpfen

Polizeipräsenz, engagierte Bürger.

Kulturprogramm

Kulturprogramm als Wiedererkennungsmerkmal für Langenau erhalten. Kulturprogramm für junge Menschen.

Mobilität

Sinnvoller ÖPNV. Anbindung der Randgebiete Langenaus.

Sicherheit

Unzureichende Straßenbeleuchtung sukkzessive austauschen.

Stadtbild 

Bewahrung des Stadtbilds mit Wiedererkennungswert.

Transparenter Projektablauf

Eine digitale Masterliste für kommunale Projekte mit aktuellem Zeit- und Finanzablauf, für alle Bürger einsehbar.

Tierschutzsatzung

Durch Aufklärung und aktive Arbeit das Elend streunender Tiere reduzieren.

Unsere Kultur in der Verwaltung

Wertschätzender Umgang mit allen Mitarbeitenden, eine positive Feedbackkultur, aktiver Einbezug der Mitarbeitenden in die Prozesse. Anerkennung der Aufgaben jedes Einzelnen.

Videoüberwachung am Fahrradabstellplatz am Bahnhof

Reduzierung der Fahrraddiebstähle und Beschädigungen.