Meine Themen für Langenau


1. Stadtentwicklung

Weiterentwicklung der Ortsmitte in Langenau, Erhöhung der Attraktivität und Aufenthaltsqualität und Gewässer erlebbar machen.
Konkreter Vorschlag: Beleuchtung der vorhandenen Bäume,  attraktives Pflanzkonzept, mobile Sitz- und Liegegelegenheiten mit Blickbeziehung zur Nau, Verbesserung des Gewässers,
Dialog mit Anliegern zur weiteren Ideenfindung und aktiver Einbezug junger Menschen, Verbindung der Wasserstraße mit der Kirchgasse und dem Marktplatz.
Das Ziel ist es die Innenstadt nicht autofrei, sondern "autoreduziert" zu gestalten, um sie zu beleben. Es gibt gute Beispiele für eine attraktive Innenstadt in der Größe Langenaus.

Der Teilort Albeck benötigt eine Weiterentwicklung der historischen Ortsmitte und Ergänzung mit Einzelhandel. Innennachverdichtung und den Flötzbach mit Aufenthaltsmöglichkeiten ausstatten.

Im Teilort Göttingen möchte ich Innenentwicklungspotentiale nutzen, um den Teilort weiterzuentwickeln. Ein Anliegen ist es die Landschaft erlebbar zu machen, für die Jugend einen Treffpunkt bereitstellen.

Im Teilort Hörvelsingen wurden in den letzten Jahren viele Projekte umgesetzt, die Neugestaltung der Dorfmitte als Ort der Begegnung, der Neubau des Feuerwehrhaus, die Erweiterung der Kita und die Stärkung der Landschaft durch neue Wanderwege. Wir blicken stolz auf das Geleistete.

Mir ist es wichtig, dass die Teilorte Gehör finden und einbezogen werden. Es braucht eine klare Maßnahmenplanung zur Entwicklung der Teilorte.  Von Feldwegesanierung hin zum Zusammenhalt in neu zu schaffenden Treffpunkten.  

2. Wirtschaftsförderung

Gewerbe und Handel stärken, erste Anlaufstelle für Dienstleister sein und Start-ups fördern. Es braucht aktives Handeln der Stadtverwaltung.
Konkreter Vorschlag: Best-practice Lösungen, zukunftsfähiger Branchen-Mix aus Gewerbe, Handel, Gastronomie, Gesundheitssektor,  Büro und Kunst. Ich möchte für die Stadt die Grundsteine für ein Netzwerk legen, das bei der Transformation der Wirtschaft bestmöglich unterstützt. 

3. Vereinsleben und Ehrenamt

Die vielen Menschen, die sich ehrenamtlich in unseren Vereinen engagieren, leisten einen wichtigen Beitrag für die Stadt Langenau und den sozialen Zusammenhalt. Ich möchte den Dialog verbessern, die Vereine stärken und die ehrenamtliche Arbeit wertschätzen. 
Gemeinsam mit den Vereinen möchte ich die Herausforderungen der kommenden Jahre diskutieren und konkrete Maßnahmen ableiten.

4. Jugend und 8-er Rat

Mit Geschwindigkeit und Priorität die Ideen und Vorschläge des 8er-Rats umsetzen. Mit einer Hands-on-Mentalität können kleinere Vorhaben zeitnah realisiert werden. Wir unterstützen die Jugend mit attraktiven Treffpunkten und Veranstaltungen im gesamten Stadtgebiet.

Ich möchte die Jugend wieder in die Ortsmitte und Mitte der Gesellschaft zurückholen. Mein Wunsch ist es junge Menschen zu motivieren sich (kommunal)politisch zu engagieren. Ich möchte das Zeichen senden, dass Engagement Früchte trägt.  

Ich habe die Idee einen Podcast zu kommunalpolitischen Themen der Region ins Leben zu rufen und die Gemeinderatsbeschlüsse in kurzen Reels auf Instagram zusammenzufassen und so die Akzeptanz zu erhöhen und das Interesse zu wecken. 

5. Umweltschutz

Umweltschutz als Querschnittsaufgabe, die unsere vielfältige Natur und Landschaft schützt und Einzug in unser Denken hält.
Wir beschäftigen uns mit den Themen Flächenverbrauch, Gewässerrenaturierungen, Natur- und Wasserschutzgebiete. Fachlich kann ich meine Expertise einbringen.
Wir werden unser Handeln unter hohen Klimaschutzzielen auslegen. Sei es bei der Wahl nachhaltiger Materialien für den Straßen- und Wohnungsbau,  bei der Errichtung der Infrastruktur für erneuerbare Energien wie Photovoltaik-Anlagen oder der Konzeption für ein klimaresilientes Langenau. Das soll uns nicht davon abhalten unsere Worte in Taten umzusetzen. Ich mache mich stark dafür, dass auf alle kommunalen Gebäude PV-Anlagen installiert werden.

6. Wohnungsbau 

Planung von Wohnungsbaugebieten und Nach-/Innenverdichtung unter sozialen, ökologischen und städtebaulichen Gesichtspunkten mit bezahlbarem Wohnraum. 
Ich möchte die vielfältigsten Projekte fördern und beim Netzwerk unterstützen: Wohnungsbaugesellschaften, Städtischer Wohnungsbau, Zusammenschlüsse privater Personen in Wohnungsbaugruppen.

7. Kulturstandort

Gute Rahmenbedingungen für unsere Feste und Kulturveranstaltungen schaffen. Förderung eines abwechslungsreichen Kulturprogramms mit Kunst, Kabarett, Theater und Literatur.
Gutes bewahren: Das Kulturangebot ist in den letzten 35 Jahren erschaffen und etabliert worden. Es ist weit über die Stadtgrenzen Langenaus bekannt. Der Erhalt und Ausbau des Kulturprogramms und -standorts ist mir wichtig.

8. Frühkindliche und schulische Bildung

Schaffung optimaler Rahmenbedingungen uns Ausstattung unserer Schulen und Kindergärten, Ausbau qualifizierter Angebote, Mitarbeitergewinnung und -bindung durch Weiterentwicklung der Stadt Langenau als attraktiven Arbeitgeber und Arbeitsort.
Ich möchte im Dialog bleiben mit den Beteiligten und die anstehenden Herausforderungen rasch erkennen und handeln. 

9. Mobilität

Rad- und Fußwegeinfrastruktur schneller ausbauen im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern Langenaus und den Teilorten. 
Mein Ziel ist es aufzuzeigen, dass der Fuß-, Rad- und motorisierte Individualverkehr gut nebeneinander koexistieren kann. 

10. Stadtverwaltung

Eine Stadtverwaltung muss modern, agil und digital sein, gemeinsam mit einer motivierten Stadtverwaltung mit Mut und Taten die Projekte der nächsten Jahre zielstrebig umsetzen.
 Wir legen den Fokus darauf die Aufgaben effizient zu erledigen und für die Bürgerinnen und Bürger Ansprechpartner zu sein. Ich möchte mich einsetzen, das Onlinezugangsgesetz schneller umzusetzen. Ich habe die Idee einen Podcast zu kommunalpolitischen Themen der Region ins Leben zu rufen und die Gemeinderatsbeschlüsse in kurzen Reels auf Instagram zusammenzufassen und so die Akzeptanz zu erhöhen und das Interesse zu wecken. 

11. Projekte

Durch Bürgernähe, einem fortwährenden Dialog und mit klarer Haltung Entscheidungen schneller treffen und den Grundstein für ein aktives Projektmanagement legen. Viele Bürgerinnen und Bürger wünschen sich einen transparenteren Ablauf der Projekte. Hier habe ich Ideen zur Umsetzung.
Insbesondere die Heimatrundschau, die Langenau Aktuell und der Internetauftritt sind die ersten Informationsquellen für Interessierte. Ich möchte die anstehenden und laufenden Projekte mehr in den Fokus rücken und den aktuellen Projektstand transparenter gestalten.

Teilorte

Albeck

Teilorte stärken.

Göttingen

Einzigartige Strukturen erhalten.

Hörvelsingen

Interessen vertreten.

Sicherheit 

Ich möchte die Straßenbeleuchtung sukzessive verbessern und hierdurch die Sicherheit für Bürgerinnen und Bürger verbessern und den Einbruchschutz erhöhen. Beim Haustürwahlkampf habe ich selber alle Örtlichkeiten kennen gelernt und konnte mir vor Ort ein Bild machen.

Langenau ist bunt

Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern Langenau voranbringen - das ist mein großes Ziel.

Ein offenes Ohr

persönlich, per Mail oder telefonisch 

Ich freue mich mit Ihnen ins Gespräch zu kommen